Langfristige Sicherung der Frauen- und Mädchenberatungsstellen

Zweijahresverträge und jährliche Valorisierung schaffen Absicherung:

Graz (13. Oktober 2021).- Landesrätin Juliane Bogner Strauß sichert mit Zweijahresverträgen und jährlicher Valorisierung regionale Frauen- und Mädchenberatungsstellen. Dies wurde beim heutigen Netzwerktreffen (13.10.2021)der zehn Frauen- und Mädchenberatungsstellen mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und der Fachabteilung Gesellschaft (Abteilung 6, Bildung und Gesellschaft) im Karmeliterhof den Verantwortlichen mitgeteilt. „Die steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen in ihren Kernaufgaben abzusichern, ist mir ein großes Anliegen, damit Frauen und Mädchen weiterhin und verstärkt in der Beratung ihr persönliches Empowerment erhalten. Die Frauen- und Mädchenberatungsstellen sind starke regionale Partnerinnen des Frauenressorts in der niederschwelligen Information und Beratung, der Gewaltprävention und sichern dadurch Lebensqualität."

Landesrätin Doris Kampus hebt generell die Bedeutung von Beratungsstellen hervor: „Während der Corona-Pandemie wurde uns noch einmal deutlich vor Augen geführt, wie wichtig der einfache und unkomplizierte Zugang zu Beratung und Betreuung im Sozialbereich ist." Die Frauen- und Mädchenberatungsstellen sind wichtige Säulen in der Gewaltschutzarbeit und dienen oftmals als erste Anlaufstelle für betroffene Mädchen und Frauen. 

Graz, am 13. Oktober 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528  und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at  zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).