In Zöbing wird über die B 68 eine Brücke errichtet

Verkehrsumlegung von B 50 auf die neue „Spange Weidenstraße“

Griffen zum Spaten: Brigitte Luef (Baubezirksleiterin Oststeiermark), Johannes Karner (Vize-Bgm. St. Margarethen an der Raab), Amela Hirzberger (SP-Regionalgeschäftsführerin), Christoph Stark (Bgm. Gleisdorf), Gabriele Kolar (2. Landtagspräsidentin), Herbert Mießl (Bgm. St. Margarethen an der Raab), Markus Josef Pongratz (Baubezirksleiter Südoststeiermark), Robert Rast (Referatsleiter, A16), Irene Hafner-Bischof (Büro Constructiv), Johannes Pichler (Projektleiter, A16).
Griffen zum Spaten: Brigitte Luef (Baubezirksleiterin Oststeiermark), Johannes Karner (Vize-Bgm. St. Margarethen an der Raab), Amela Hirzberger (SP-Regionalgeschäftsführerin), Christoph Stark (Bgm. Gleisdorf), Gabriele Kolar (2. Landtagspräsidentin), Herbert Mießl (Bgm. St. Margarethen an der Raab), Markus Josef Pongratz (Baubezirksleiter Südoststeiermark), Robert Rast (Referatsleiter, A16), Irene Hafner-Bischof (Büro Constructiv), Johannes Pichler (Projektleiter, A16).© Land Steiermark

Mit dem heutigen Spatenstich startet auf der B 68, Feldbacher Straße, in der Marktgemeinde St. Margarethen an der Raab (Ortschaft Zöbing) ein wichtiger Neubau. „Durch die Errichtung einer rund 20 Meter langen Überführung über die B 68 sowie der richtungsgebundenen Anbindung der Gemeindestraßen an die B 68 sowohl in Richtung Feldbach als auch Gleisdorf mit den parallel geführten Begleitwegen können die direkten Straßen- und Weganbindungen entfallen. Durch diese straßenbaulichen Maßnahmen wird eine wesentliche Erhöhung der Verkehrssicherheit erreicht. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt rund 3,6 Millionen Euro", sagt Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang, der bei der heutigen Feier von der 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar vertreten wurde.

Der gesamte Trassenneubau hat eine Gesamtlänge von exakt 533 Meter (von km 10.0 + 52.00 bis km 10.5 + 85.00). Im gegenständlichen Streckenabschnitt befindet sich bei km 10,2+80,0 eine Doppel-T Kreuzung mit Linksabbiegestreifen auf der B 68 in beide Fahrtrichtungen. Zusätzlich erlaubt die Kreuzung aktuell auch ein Queren der vielbefahrenen B 68. Projektleiter Johannes Pichler von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Anstelle der bestehenden Doppel-T Kreuzung werden sowohl in Fahrtrichtung Feldbach als auch in Fahrtrichtung Gleisdorf richtungsgebundene Auffahrten neu errichtet. Zudem werden ein rund 160 Meter langer Lärmschutzdamm mit einer Höhe von zwei Meter und Begleitstraßen gebaut. Während den Bauarbeiten, die bis Mai 2024 abgeschlossen sein sollen, steht sowohl in Richtung Feldbach als auch Richtung Gleisdorf jeweils ein Fahrstreifen zur Verfügung."

Im Zuge der Neuerrichtung der Überführung werden beide bestehenden Bushaltestellen aufgelassen und abseits der vielbefahrenen B 68 neu situiert. Die Gemeindebrücke über den Zöbingbach wird mehr oder weniger auch neu errichtet.

Der Querschnitt der Brücke über die B 68:

  • Randbalken Nord 1,25 m
  • Fahrbahnbreite 7,50 m
  • Randbalken Süd 2,25 m

Konstruktionsaufbau auf der Brücke:

  • Asphaltstärke 11 cm (Deckschicht 3 cm, Tragschicht 8 cm)
  • Abdichtung 1 cm
  • Tragwerksplatte (Beton) 80 - 150 cm

Die Feldbacher Straße beginnt in Gleisdorf und führt über St. Margarethen an der Raab, Studenzen, Fladnitz im Raabtal sowie Rohr an der Raab und mündet bei Gniebing in die B 68a, Querspange Saaz.

2. Mai 2023

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).