Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Land Steiermark/Erwin Scheriau
  • Die Landesregierung
    • Der Landeshauptmann
    • Die Regierungsmitglieder
    • GeoLR samt Geschäftsverteilung
  • Der Landtag
  • Der Landesrechnungshof
  • Die Regierungsmitglieder
  • Mag. Christopher Drexler
  • Anton Lang
    • Das Team
    • News
    • Pressefotos
  • Simone Schmiedtbauer
  • Mag.a Doris Kampus
  • Mag.a Ursula Lackner
  • MMag.a Barbara Eibinger-Miedl
  • Dr. Karlheinz Kornhäusl
  • Werner Amon
  1. Sie sind hier:
  2. Politik
  3. Die Landesregierung
  4. Die Regierungsmitglieder
  5. Anton Lang
  6. News
  • Mag. Christopher Drexler
  • Anton Lang
    • Das Team
    • News
    • Pressefotos
  • Simone Schmiedtbauer
  • Mag.a Doris Kampus
  • Mag.a Ursula Lackner
  • MMag.a Barbara Eibinger-Miedl
  • Dr. Karlheinz Kornhäusl
  • Werner Amon
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

B 66 bis voraussichtlich Ende nächster Woche gesperrt

Arbeiten am Taxberg zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg laufen auf Hochtouren

An der B 66 wird mit Hochdruck gearbeitet.
An der B 66 wird mit Hochdruck gearbeitet.© A16

Nachdem es auf der B 66, Gleichenberger Straße, am Taxberg zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg (km 28,800 - km 28,900) zu einer Ausweitung einer Rutschung kam und auch eine Gasleitung betroffen war, musste die B 66 am Montagabend komplett gesperrt werden. „Nachdem uns allen die Bedeutung der B 66 für die Region natürlich bewusst ist, wurde umgehend mit ersten Sicherungsmaßnahmen begonnen. Ab voraussichtlich Ende nächster Woche sollte der Abschnitt zumindest wieder einspurig befahrbar sein", informiert Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.

Seit Montag werden Betonstützrippen als Gründungsbauwerk errichtet. In weiterer Folge wird darauf eine Bewehrte-Erde-Konstruktion (lagenweise verdichtetes Gesteinsmaterial und Geotextil) hergestellt.

Projektleiter Robin Wenzel von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Aktuell sind zwei Kettenbagger zeitgleich im Einsatz, um die Betonrippen herzustellen. Aufgrund der Kampfmittelbelastung muss der Aushub laufend von einem Kampfmitteltechniker überwacht werden. Zusätzlich werden natürlich auch Entwässerungsmaßnahmen vorgenommen."

Eine Umleitung in beide Richtungen über Fehring, Kapfenstein, Bairisch Kölldorf und Bad Gleichenberg ist eingerichtet.

11. Oktober 2023

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Service

  • Kommunikation Land Steiermark
  • Landesstatistik
  • E-Government
  • EAP-Steiermark

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×