Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Land Steiermark/Erwin Scheriau
  • Die Landesregierung
    • Der Landeshauptmann
    • Die Regierungsmitglieder
    • GeoLR samt Geschäftsverteilung
  • Der Landtag
  • Der Landesrechnungshof
  • Die Regierungsmitglieder
  • Mag. Christopher Drexler
  • Anton Lang
    • Das Team
    • News
    • Pressefotos
  • Simone Schmiedtbauer
  • Mag.a Doris Kampus
  • Mag.a Ursula Lackner
  • MMag.a Barbara Eibinger-Miedl
  • Dr. Karlheinz Kornhäusl
  • Werner Amon
  1. Sie sind hier:
  2. Politik
  3. Die Landesregierung
  4. Die Regierungsmitglieder
  5. Anton Lang
  6. News
  • Mag. Christopher Drexler
  • Anton Lang
    • Das Team
    • News
    • Pressefotos
  • Simone Schmiedtbauer
  • Mag.a Doris Kampus
  • Mag.a Ursula Lackner
  • MMag.a Barbara Eibinger-Miedl
  • Dr. Karlheinz Kornhäusl
  • Werner Amon
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Nach Totalsperre, B 74 ab sofort einspurig befahrbar

Rodungsarbeiten soweit abgeschlossen, nun starten die eigentlichen Sicherungsmaßnahmen

Die Rodung des Rutschhanges war alles andere als einfach.
Die Rodung des Rutschhanges war alles andere als einfach.© A16

Nach den gewaltigen Unwettern Anfang August gingen steiermarkweit exakt 113 Schadensmeldungen an Landesstraßen ein, der Gesamtschaden der heurigen „Unwettersaison" wird bis dato auf rund sechs Millionen Euro geschätzt.

„Nachdem vor rund einer Stunde die Situation von einem Geologen noch einmal beurteilt wurde, gibt es nun grünes Licht. Nach umfassenden und notwendigen Rodungsarbeiten in sehr herausforderndem Gelände ist nun die B 74, die Sulmtalstraße, im Bereich der Ortschaft Fresing der Gemeinde Kitzeck im Sausal nach der Totalsperre ab sofort einspurig mit Ampelregelung befahrbar. Nun wird mit der Umsetzung der eigentlichen Sicherungsmaßnahmen begonnen, die Gesamtkosten betragen rund 500.000 Euro", informiert Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.

Die schwierige Situation beschreibt Projektleiter Markus Adam von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Aufgrund der massiven Katastrophenschäden im gesamten Süden Österreichs war zum Beispiel kein Seilkrangerät verfügbar. Wurzelstöcke, Stämme und Äste wurden dann von Forstarbeitern mit Traktor und Seilwinde aus dem Gelände abtransportiert."

Um den Rutschhang zu stabilisieren, wurde für die Herstellung des Steinsatzes (Barriere) und der Murgangbarriere parallel zur B 74 eine provisorische Baustraße errichtet. Die Murgangbarriere wird eine Länge von ca. 45 Meter haben, die notwendigen Anker werden bis zu sechs Meter tief in den Hang gebohrt.

Die gesamten Arbeiten sollten noch heuer abgeschlossen werden können.

17. Oktober 2023

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Service

  • Kommunikation Land Steiermark
  • Landesstatistik
  • E-Government
  • EAP-Steiermark

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×