Steirisches Landeswappen für die Komptech GmbH
Landeshauptmann Mario Kunasek zeichnete das Unternehmen in Frohnleiten aus - und gratulierte den Verantwortlichen

Graz (12. September 2025).- Die spannende Unternehmensgeschichte der im Jahr 1992 gegründeten Komptech GmbH wurde heute Nachmittag (12.9.2025) im Rahmen einer offiziellen Feierstunde durch Landeshauptmann Mario Kunasek gewürdigt. Im Beisein zahlreicher Festgäste überreichte dieser als Zeichen der Wertschätzung am Firmensitz in Frohnleiten die Urkunde zur „Berechtigung zur Führung des steirischen Landeswappens” an Geschäftsführer Christoph Feyerer.
„Seit der Gründung hat sich Komptech zu einem globalen Vorreiter im Bereich der Umwelttechnik entwickelt und verkörpert dabei auf beeindruckende Weise steirischen Pioniergeist, Innovationskraft und ein unermüdliches Engagement für eine nachhaltigere Zukunft”, eröffnete LH Mario Kunasek seine Laudatio. Besonders stolz ist er darauf, dass das Herzstück dieses Unternehmens, das international überaus erfolgreich agiert, nach wie vor in der Steiermark schlägt. „Hier in Frohnleiten werden die Ideen geboren, die Maschinen entwickelt und die Technologien perfektioniert, die dann in aller Welt zum Einsatz kommen. Diese lokale Verwurzelung ist nicht nur ein Bekenntnis zum Standort Steiermark, sondern auch ein Garant für hohe Qualität und eine tiefe Verbundenheit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Region.”
Die Komptech GmbH
Nach der Gründung im Jahr 1992 durch Josef Heissenberger und Rudolf Pretzler – Vision innovative Lösungen für mechanisches und biologisches Abfallrecycling sowie Aufbereitung holziger Biomasse zu entwickeln – erkannte die Komptech GmbH schnell die Bedeutung der zunehmenden Umweltanforderungen und begann sich auf die Entwicklung von Technologien zur Abfallbehandlung zu konzentrieren. Ob es um die Zerkleinerung, Siebung oder Trennung von Biomasse, Altholz oder Siedlungsabfällen geht – Komptech bietet maßgeschneiderte Lösungen und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen optimiert sein Wirken in enger Verbindung mit Forschungseinrichtungen sowie Industriepartnern entlang der Wertschöpfungskette, um die Zukunft des Recyclings und der Abfallwirtschaft stetig zu verbessern.
Graz, am 12. September 2025
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz