Land Steiermark zeichnet steirische Tierschützer aus
Im ehrwürdigen Grazer Landhaus fand die Verleihung des Tierschutzpreises des Landes Steiermark in Kooperation mit der Kronen Zeitung statt. Die Rekordzahl an Einreichungen ist der Beleg für einen lebendigen und kraftvollen Tierschutz in der Grünen Mark






Graz (3. Oktober 2025).- Mit dem „Tierschutzpreis des Landes Steiermark“ richtet Tierschutzreferent Hannes Amesbauer bereits zum neunten Mal das Scheinwerferlicht auf die steirischen Tierschützerinnen und Tierschützer und führt damit eine Tradition des Landes Steiermark fort. Mit einer Rekordzahl an Einreichungen zeigt sich, wie kraftvoll und lebendig der Tierschutz in der Steiermark ist.
Donnerstagabend (2. Oktober 2025) wurden im historischen Ambiente des Grazer Landhauses fünf Preisträger im Rahmen der bereits traditionellen Tierschutz-Gala, in Zusammenarbeit mit der Kronen Zeitung, feierlich ausgezeichnet.
„Der Tierschutzpreis ist mir ein ganz besonderes Anliegen, denn er macht sichtbar, mit welchem Herzblut und Einsatz sich die Steirerinnen und Steirer für das Wohl der Tiere einsetzen. Als Hausherr des Landhauses freut es mich, gemeinsam mit Landesrat Amesbauer zu dieser Feierlichkeit einzuladen und damit ein starkes Signal für die Bedeutung des Tierschutzes in unserer Gesellschaft zu setzen. Dieses Haus ist ein Ort, an dem wichtige Anliegen unseres Landes gewürdigt werden – der Tierschutz gehört zweifellos dazu“, betonte Landtagspräsident Gerald Deutschmann im Vorfeld der Veranstaltung.
„Mit dieser Auszeichnung setzen wir ein starkes Zeichen, dass Mitgefühl, Verantwortung und Engagement für Tiere einen festen Platz in unserer Gesellschaft haben. Die renommierteste Tierschutz-Auszeichnung des Landes bietet jenen Alltagshelden eine Bühne, die sich unermüdlich für das Wohl der Tiere engagieren. Mein Dank gilt den fünf Preisträgerinnen und Preisträgern, deren Projekte Vorbildcharakter besitzen. Ebenso möchte ich aber auch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Sie alle beweisen, dass in Sachen Tierschutz das steirische Herz besonders kräftig schlägt“, unterstreicht Tierschutzreferent Hannes Amesbauer.
Fünf Tierschützerinnen und Tierschützer ausgezeichnet
Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung wurden innovative, mutige und vorbildliche Projekte ins Rampenlicht gerückt. Alle, die sich in der Steiermark mit Herz und Tatkraft für den Tierschutz engagieren, waren eingeladen, ihre Projekte einzureichen: von aktiven Einzelpersonen über Vereine und Bildungseinrichtungen bis hin zu Gruppen. Eine hochkarätige Fachjury mit Vertreterinnen und Vertretern der Tierschutzombudsstelle, des Landes Steiermark, der Tierwelt Herberstein, der Landesveterinärdirektion sowie der Steirerkrone prüfte und bewertete die eingereichten Initiativen. Heuer wurden 23 Projekte eingereicht – so viele wie noch nie zuvor. Dieses Rekordinteresse zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig das Engagement für den Tierschutz in der Steiermark ist.
Preisträgerinnen und Preisträger 2025:
Sandra Stibi – Tierschutzverein Stibis Hundeparadies
Stibis Hundeparadies betreibt seit 2013 sogenannte Tiertafeln in der Obersteiermark, Südoststeiermark und in Gleisdorf. Dabei handelt es sich um Ausgabestellen für kostenloses Tierfutter, die speziell für wirtschaftlich schwächer gestellte Tierhalter eingerichtet wurden. Das Futter selbst stammt zum Teil aus Spendenschütten im Einzelhandel, zum Teil wird es auch von Stibis Hundeparadies direkt angekauft, unter anderem finanziert durch Erlöse aus dem Verkauf selbstgemachter Produkte.
Ingrid und Michael Stracke – Gnadenhof Purzel & Vicky
Vor 25 Jahren gründete Ingrid Lukas (heute Stracke) den Gnadenhof Purzel und Vicky in Vasoldsberg – heute der größte private, nicht kommerzielle Gnadenhof der Steiermark. Mit der Vision einer „sicheren Insel für Tiere in Not“ konnte bereits rund 130.000 Tieren geholfen werden. Für die meisten war der Hof ein Zuhause auf Zeit, für 12.000 Tiere ein Zuhause für immer – und dies Großteils in Eigenleistung und mit nur wenigen Spenden.
Monika Ute Meder – Krötenschutz Graz Nord
Monika Ute Meder engagiert sich seit vielen Jahren mit außergewöhnlichem Einsatz für den Amphibienschutz in Graz. In der Paarungs- und Laichzeit organisiert sie ehrenamtlich Gruppen von Freiwilligen, die Frösche, Kröten, Molche und Salamander sicher über stark befahrene Straßen tragen – oft nächtelang bei jedem Wetter. Zusätzlich monitort sie die Populationen, um den Schutz dieser Tiere zu verbessern.
Stefan Fink – Tierschutzverein Tierhilfe & Tierrettung Steiermark
Die Tierhilfe Steiermark ist ein ehrenamtlich geführter Verein, der steiermarkweit Tieren in Not beisteht. Die engagierten Helfer sichern Tiere, lesen Chips aus, organisieren Rettungen und stehen mit Rat und Kontakten rund um den Tierschutz zur Seite. Auch Behörden werden unterstützt – etwa bei Verkehrsunfällen mit Tieren oder bei außergewöhnlichen Einsätzen wie der Bergung und Einfangaktion von Pfauen oder Nasenbären.
Michaela Pöschl – „Maja und die (schüchternen) Tiere“
Die erst 12-jährige Maja unterstützt ihre Mama, Michaela Pöschl, seit vielen Jahren bei der Versorgung von Streunerkatzen. Ob beim Aufstellen von Lebendfallen, beim Transport oder in der Betreuung scheuer Tiere. Maja ist längst ein Profi und unverzichtbare Hilfe bei den Kastrationsprojekten. Wo man Michaela kennt, kennt man auch Maja – die beiden sind ein eingespieltes Team für den Tierschutz.
Graz, am 3. Oktober 2025
Martin Link unter Tel.: +43 (316) 877-2825, bzw. Mobil: +43 (676) 86662825 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: martin.link@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz