Planai-Hochwurzen-Bahnen bekommen 2026 neuen Geschäftsführer
Der jetzige Finanzchef der Planai-Hochwurzen-Bahnen, Peter Weichbold, wird die Geschäftsführung von Georg Bliem übernehmen.
Graz (14. Oktober 2025).- Peter Weichbold ist ein ausgewiesener Finanzexperte mit über 20 Jahren Führungserfahrung bei den Planai-Hochwurzen-Bahnen. Der diplomierte Betriebswirt begann seine Laufbahn im Unternehmen als Controller und ist seit 2019 Prokurist des Unternehmens. Als Geschäftsführer der Galsterbergalm Bahnen verfügt er bereits über Gesamtgeschäftsführungserfahrung. Der gebürtige Schladminger verfügt als Vorstandsmitglied bei Ski amadé über Einblicke in die strategischen Herausforderungen eines der größten europäischen Wintersportgebiete. Weichbold hat auch Erfahrungen mit Großveranstaltungen, er war maßgeblich an der Organisation der Alpinen Ski-WM 2013 beteiligt.
Nachdem der langjährige und erfolgreiche Planai-Geschäftsführer Georg Bliem bekanntgegeben hatte, gegen Jahresmitte 2026 in den Ruhestand treten zu wollen, wurde mit 12. Juli 2025 die Ausschreibung der Führungsposition gestartet. Das Auswahlverfahren wurde von der Personalberatungsagentur „Hill International” – vom Headhunting bis zur Vorlage einer Shortlist an die fünfköpfige Hearingkommission – begleitet. Die Kommission bestand aus Vertretern des Eigentümers sowie der Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH. Von allen Bewerbern erfüllten 59 die Ausschreibungskriterien, davon wurden sechs Personen von der Personalberatungsagentur für die finale Runde vor der Hearingkommission vorgeschlagen. Aus dieser Runde folgte ein Dreiervorschlag, aus welchem Weichbold als designierter Kandidat hervorging. Als verantwortlicher Eigentümervertreter wird Landeshauptmann Mario Kunasek der Empfehlung der Kommission folgen und der Landesregierung vorschlagen, Weichbold in der nächsten außerordentlichen Sitzung der Generalversammlung der Planai-Hochwurzen-Bahnen als Geschäftsführer zu bestellen. Die Übernahme der Geschäftsführung ist gegen Ende der Wintersaison 2025/26 geplant.
„Mit Peter Weichbold haben wir eine Persönlichkeit gefunden, die jahrzehntelange Erfahrung aus dem Seilbahngeschäft und dem Tourismus mitbringt. Ich bin fest davon überzeugt, dass er den von Georg Bliem erfolgreich eingeschlagenen Weg des Unternehmens in der Region Schladming-Dachstein und darüber hinaus fortsetzen wird. Ich wünsche Peter Weichbold für seine bevorstehenden Aufgaben viel Erfolg und bedanke mich für seine Bereitschaft, die große Verantwortung als Geschäftsführer zu übernehmen. Gleichzeitig bedanke ich mich herzlich bei Georg Bliem für sein unermüdliches Engagement für die Planai-Hochwurzen-Bahnen, die er seit 2012 mit großer Leidenschaft geleitet hat und nun geordnet kommendes Jahr übergeben wird”, sagt Landeshauptmann Mario Kunasek.
„Mit Peter Weichbold ist es gelungen, einen erfahrenen Profi für die Geschäftsführung des touristischen Leitbetriebes Nummer eins in der Steiermark zu gewinnen. Er bringt langjährige Erfahrung im Seilbahnbereich als Prokurist der Planaibahnen und Geschäftsführer der Galsterberg-Bahn mit, verfügt über umfangreiche Expertise im Bereich des Controllings und kennt Unternehmen und Region wie seine Westentasche. Bei ihm wird die Planai in den besten Händen sein und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit”, so Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer.
Die Planai-Hochwurzen-Bahnen sind das größte Bergbahnunternehmen der Steiermark und eines der fünf führenden in ganz Österreich. Aktuell sind dort rund 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 20 Lehrlinge beschäftigt, sie kommen überwiegend aus der Region. Das Land Steiermark ist mit 61,83 Prozent an den Seilbahnen beteiligt.
Das Unternehmen löst mit zuletzt 2,01 Mio. Gästen sowie seinen 31 Seilbahnen und Liften eine jährliche Wertschöpfung von 304 Millionen Euro aus. Der jährliche Umsatz der Planai-Hochwurzen-Bahnen beträgt rund 70 Millionen Euro. Zum Unternehmen gehören mehrere Berge sowie Geschäftsbereiche:
- Dachmarke PHB: Planai, Hochwurzen, Galsterberg und Dachstein
- Managementvertrag Wilder Berg Mautern
- Gastronomiebetriebe: Finale - Talstation Planai, Dachstein Gletscherrestaurant mit Himmelsbar, WESTend - Wintersportzentrum WEST
- Freizeiteinrichtungen: Bikepark Schladming, Hopsiland Planai, Bankerlweg Hochwurzen, Dachstein mit Hängebrücke, Treppe ins Nichts und Dachstein Himmelsleiter
Die durchschnittlichen Gesamtinvestitionskosten der Planai-Hochwurzen-Bahnen betragen pro Jahr zwischen 13 und 14 Millionen Euro netto. Seit 2015 wurden gesamt rund 140 Millionen Euro in diverse Projekte investiert.
Graz, am 14. Oktober 2025
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz