Peggau - Übelbach wieder voll auf Schiene
Neuerrichtung der Haltestelle Übelbach Vormarkt

Im Juni 2024 verursachten schwere Unwetter im Großraum Graz massive Schäden an der Landesbahnstrecke Peggau - Übelbach, der zentralen Verkehrsader im Übelbachtal. Überschwemmungen, Murenabgänge und Verklausungen beeinträchtigten Gleisanlagen, Brücken, Durchlässe sowie die Haltestelleninfrastruktur erheblich. Die Steiermärkischen Landesbahnen (StLB) reagierten umgehend mit Sofortmaßnahmen und umfangreic-hen Planungsarbeiten für den Wiederaufbau, einschließlich gezielter Hochwasserschutzmaßnahmen. Mit Abschluss der Bau- und Sanierungsarbeiten im Bereich Vormarkt am 24. Oktober 2025 wurde nun ein weiterer Meilenstein in der Beseitigung der Unwetterschäden erreicht. Die neu errichtete, barrierefreie Haltestelle Übelbach Vormarkt bietet modernen Komfort und erhöhte Sicherheit für alle Fahrgäste. Mit den für 2026 geplanten Arbeiten im Bereich Guggenbach, wo noch Sanierungsarbeiten und Maßnahmen zum Hochwasserschutz zu treffen sind, kann nun schon auf eine vollständige Sanierung der Übelbacherbahn nach den Unwetterschäden vorausgeblickt werden.
Rückblick auf die Unwetter 2024 im Übelbachtal: Massive Schäden an der Bahn-Infrastruktur
Am Wochenende des 8. und 9. Juni 2024 kam es im Großraum Graz zu schweren Unwettern. Besonders betroffen war das Übelbachtal und die dort verlaufende Landesbahnstrecke Peggau - Übelbach. Die massiven Niederschläge führten zu Überschwemmungen, zahlreichen Murenabgängen und Verklausungen. In verschiedenen Medien war von einem 300-jährlichen Hochwasser die Rede.
Die Bahnstrecke wurde nicht nur im Bereich des Ortskerns von Deutschfeistritz (ca. km 0,800 - 1,300) überflutet, sondern an zahlreichen Stellen verschüttet und mit Geröll und Geschiebe bedeckt. Besonders stark betroffen waren die Abschnitte Guggenbach (ca. km 7,800 - 8,400) und Übelbach Vormarkt (ca. km 9,600 - 9,700), wo die Gleisanlagen schwer beschädigt und mehrere Durchlässe vollständig zerstört wurden. Auch in den Bereichen Zitoll und Prenning Viertler haben mehrere Muren die Bahnlinie verschüttet. Neben den Gleisanlagen wurden auch Brücken, Durchlässe, Fundamente von Fahrleitungsmasten sowie Außenanlagen von Eisenbahnkreuzungen und Haltestelleninfrastruktur stark in Mitleidenschaft gezogen.
Die Steiermärkischen Landesbahnen (StLB) leiteten unmittelbar nach dem Unwetter Sofortmaßnahmen ein, um die Infrastruktur zu sichern und weitere Schäden zu verhindern. Parallel dazu wurde mit einer umfassenden Schadensanalyse begonnen. Die Wiederherstellung der Bahninfrastruktur stellte sich bis dato als äußerst aufwändig heraus. Insgesamt wurden rund 1.700 Tonnen Schlamm, Geröll und Geschiebe beseitigt und über 6.000 Tonnen Gleisschotter ausgetauscht und erneuert.
Auf Grundlage der mittlerweile abgeschlossenen Befundung und Planungsarbeiten zum Wiederaufbau - einschließlich gezielter Hochwasserschutzmaßnahmen im Nahbereich der betroffenen Abschnitte - ist mit einem finanziellen Gesamtaufwand von rund € 3,4 Millionen zu rechnen.
Neuer Durchlass und barrierefreie Haltestelle Übelbach Vormarkt
Ein Schwerpunkt des Wiederaufbaus lag im Bereich Übelbach Vormarkt, wo die Wassermassen den bestehenden Durchlass zerstört hatten. Im August 2024 wurde gemeinsam mit dem Büro Lugitsch & Partner Ziviltechniker GmbH, der Gemeinde Übelbach und der Wildbach- und Lawinenverbauung die Planung des Ersatzdurchlasses Koppelbach gestartet. Dieser wurde auf ein 150-jährliches Hochwasserereignis ausgelegt und mit einem Querschnitt von 2,5 x 2,5 Metern dimensioniert.
Die dadurch erforderliche Adaptierung und Neuplanung der Haltestelle Übelbach Vormarkt wurde vom Planungsbüro IKK Group GmbH durchgeführt. Die wasser- und naturschutzrechtlichen Einreichungen erfolgten im November 2024; der positive Naturschutzbescheid wurde im Dezember 2024, der Wasserrechtsbescheid im April 2025 ausgestellt.
Im Juni 2025 konnten die Bauarbeiten im Bereich Übelbach Vormarkt sowie erste Arbeiten an der Ladestelle Guggenbach beginnen. Mit den noch zu treffenden Arbeiten im Bereich Guggenbach sollten dann die Maßnahmen im Sommer 2026 abgeschlossen sein können.
Neu errichtete Haltestelle Übelbach Vormarkt: modern, barrierefrei und fahrgastfreundlich
- Barrierefreier Bahnsteigzugang mit Wegeleit- und Informationssystem
- Erhöhter Bahnsteig für barrierefreies Einsteigen,
- Neuer, größerer Fahrgastunterstand mit LED-Beleuchtung,
- Beleuchtete Vitrinen und künftig ein digitaler Fahrgastinformationsanzeiger,
- Lautsprecheranlage und Kameraüberwachung für mehr Sicherheit,
- Die Gleiseindeckung im Bereich Vormarktstraße und Kirchengasse wurde mit dem System veloSTRAIL (KRAIBURG Strail GmbH & Co. KG) ausgeführt und gewährleistet eine besonders sichere und komfortable Befahrbarkeit für Radfahrer, Rollstuhlfahrer und Fußgänger.
Wichtige Investition in den öffentlichen Verkehr im Großraum Graz
Die Wiederherstellung der Bahn-Infrastruktur auf der Strecke Peggau - Übelbach sowie die Neuerrichtung der barrierefreien Haltestelle Übelbach Vormarkt sind ein entscheidender Beitrag zur Sicherung des öffentlichen Personennahverkehrs im Übelbachtal. Viele Schülerinnen, Schüler, Pendlerinnen und Pendler sind auf diese Verbindung angewiesen.
Gerade im Großraum Graz, der stetig wächst, ist ein leistungsfähiger öffentlicher Verkehr auf der Schiene unverzichtbar. Durch die nun abgeschlossenen Arbeiten ist die Bahnverbindung wieder voll nutzbar - sicher, modern und zukunftsorientiert.
Die Steiermärkischen Landesbahnen bedanken sich bei allen beteiligten Partnern, den Planungsbüros, den Gemeinden, den Behörden und der Bevölkerung für das bisher erbrachte Verständnis und die Unterstützung während der Wiederherstellungsarbeiten.
Statements
Verkehrslandesrätin Claudia Holzer:
„Das Jahr 2024 war hinsichtlich Katastrophenschäden an der steirischen Verkehrsinfrastruktur wirklich dramatisch. Denn nicht nur hier an der Landesbahnstrecke Peggau - Übelbach verursachten schwere Unwetter massive Schäden, auch an unseren Landesstraßen entstanden steiermarkweit Schäden in der Höhe von rund 20 Millionen Euro. Die Wiederherstellung der Bahn-Infrastruktur sowie die Neuerrichtung der barrierefreien Haltestelle Übelbach Vormarkt sind wahrlich ein Grund zum Feiern. Denn damit steht diese zentrale Verkehrsader im Übelbachtal wieder uneingeschränkt zur Verfügung."
Bürgermeister Markus Windisch, Marktgemeinde Übelbach:
„Die gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist für unsere Gemeinde und Region von großer Bedeutung. Die Vertaktung und die Qualität des Angebots sind im Vergleich zu vielen anderen geographisch ähnlich gelegenen Gemeinden ausgezeichnet. Dank der engen Zusammenarbeit mit der Steiermarkbahn und Bus GmbH haben wir eine zuverlässige und effiziente Verkehrslösung für unsere Pendler:innen - sei es zur Schule oder zur Arbeit. Besonders im Hinblick auf die Kostenvorteile gegenüber dem Individualverkehr ist diese Verbindung eine nachhaltige und attraktive Alternative. Wir sind stolz auf die Entwicklung der S11 und die positiven Auswirkungen für die Bewohner:innen unserer Region, und bedanken uns sehr herzlich für das Verständnis der Fahrgäste während der Sanierungsarbeiten nach den Unwetterschäden im Jahr 2024. Insbesondere die neue Haltestelle Übelbach Vormarkt setzt einen neuen Maßstab für die S11. Bahn frei."
Ronald Kiss, Direktor Steiermärkische Landesbahnen:
„Dieser Unwetterschaden war der größte in der Unternehmensgeschichte und hat uns deshalb auch emotional stark betroffen. Umso wichtiger war es für uns, die Wiederherstellung rasch zu beginnen. Wir bedanken uns bei unserem Eigentümer, dem Land Steiermark, für die Unterstützung und die Finanzierung der Maßnahmen zur Wiederherstellung der Strecke. Ganz besonders möchten wir uns auch bei den Gemeinden bedanken, mit denen wir zahlreiche Maßnahmen gemeinsam umgesetzt haben. Speziell gilt unser Dank der Bevölkerung vor Ort: Trotz der Erschwernisse durch Bautätigkeiten, wie etwa Umleitungsverkehre und längere Streckensperren, haben wir viel Zuspruch erfahren, der uns zusätzliche Motivation bei der Wiederherstellung gegeben hat."
Werner Hecking, Geschäftsführer Steiermarkbahn:
„Auch für die Steiermarkbahn waren die umfangreichen Instandhaltungs- und Wiederaufbaumaßnahmen mit längeren Streckensperren und Schienenersatzverkehren verbunden. Wir bedanken uns bei unseren Fahrgästen für ihr Verständnis und ihre Treue, bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Flexibilität und bei allen Partnern, die uns tatkräftig bei der Umsetzung unterstützt haben. Mit der Wiedereröffnung der Haltestelle Übelbach Vormarkt ist ein weiterer wichtiger Schritt getan - wir freuen uns, nun wieder auf der gesamten Strecke voll auf Schiene zu sein."
24. Oktober 2025
