Gesundheitsregion West-/Südsteiermark: Info-Veranstaltung zum RSG 2030 in Groß St. Florian
Die wichtigsten Eckpunkte in der Versorgungsregion West-/Südsteiermark wurden heute (07.11.2025) bei einer Informationsveranstaltung in Groß St. Florian präsentiert.


Graz/Groß St. Florian (7. November 2025).- Derzeit finden in den steirischen Regionen täglich Informationsveranstaltungen statt, bei denen Abgeordnete, Bürgermeister, regionale Verantwortungsträger sowie Medien über die Details des zu Wochenbeginn in Graz präsentierten Entwurfs für den Regionalen Strukturplan Gesundheit (RSG 2030) informiert werden. Heute (07.11.2025) fand diese Veranstaltung im Gemeindeamt Groß St. Florian statt. Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl, Klubobmann Marco Triller, ÖGK-Landesvorsitzender Josef Harb und ÖGK-Regionalleiter Walter Schiffmann konnten zahlreiche Verantwortungsträger sowie Stakeholder aus der Versorgungsregion West-/Südsteiermark begrüßen. Gemeinsam mit dem Gesundheitsfonds Steiermark-Geschäftsführer Bernd Leinich sowie Wolfgang Habacher, dem Geschäftsführer des Gesundheitsplanungsinstituts EPIG, stellten sie die Maßnahmen für die Region vor.
Versorgungsregion West-/Südsteiermark laut RSG 2030:
Planbare orthopädische Eingriffe werden in Zukunft innerhalb des Spitalsverbundes Südweststeiermark am Standort Deutschlandsberg durchgeführt. Am Standort Wagna erfolgen akut notwendige unfallchirurgische Eingriffe.
In Voitsberg soll in Kooperation mit der AUVA eine traumatologische Ambulanz eingerichtet werden, die eine grundlegende traumatologische Versorgung ambulanter Fälle sowohl akut als auch in der Nachsorge anbietet.
In der Versorgungsregion Süd-/Weststeiermark ist die Errichtung eines neuen, multiprofessionellen Facharztzentrums geplant, in dem tagesklinische und ambulante Leistungen aus den Bereichen Augenheilkunde, Dermatologie, Gynäkologie & Geburtshilfe, Innere Medizin sowie Orthopädie & Traumatologie erbracht werden.
Ende 2025 ist die Eröffnung von „Kindergesundheit Deutschlandsberg“ – einer kinderärztlichen Kassenordination im Spital – geplant, ein neues Angebot für die kinderfachärztliche Versorgung am Standort Deutschlandsberg des LKH Südweststeiermark.
107 Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner (inkl. fünf Gesundheitszentren) sowie 124 Fachärztinnen und Fachärzte garantieren eine umfassende, wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung.
Die wichtigsten Eckpunkte in der Region West-/Südsteiermark im Überblick:
- Ausbau des ambulanten/tagesklinischen Angebots
- Verbund LKH Süd-West-Steiermark (Deutschlandsberg, Wagna, Bad Radkersburg): Wagna als Zentrum für Akutversorgung, Deutschlandsberg für planbare Eingriffe
- Verlagerung der Orthopädie von Bad Radkersburg nach Deutschlandsberg geplant
- Neues, multiprofessionelles Facharztzentrum (für Augenheilkunde, Dermatologie, Gynäkologie, Innere Medizin, Orthopädie und Traumatologie) in der Region
- Neue Kassenordination für Kindergesundheit in Deutschlandsberg (geplant ab Ende 2025)
- Vier neue Gesundheitszentren in der Region geplant
Parallel zu den Info-Terminen läuft derzeit das Begutachtungsverfahren. Der RSG 2030 soll dann Mitte Dezember 2025 beschlossen und mit Jahresbeginn 2026 in Kraft treten.
Zusätzliche Materialien:
- Weitergehende Informationen sind in der
Presseunterlage zu finden. - Weitere Informationen zur Versorgungsregion West-/Südsteiermark sind unter
www.gesundheitsplan-steiermark.at abrufbar.
Rückfragehinweis:
Andreas Kaufmann | Büro Landesrat Karlheinz Kornhäusl | E-Mail: andreas.kaufmann@stmk.gv.at
Graz/Groß St. Florian, am 7. November 2025
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz
