Pflegestiftung wird erneut verlängert: Land Steiermark setzt auf Qualifizierung für Zukunftsberufe in der Pflege
Graz (30. Oktober 2025).- Auf Antrag von Arbeitslandesrat Willibald Ehrenhöfer hat die Landesregierung heute beschlossen, die Pflegestiftung ein weiteres Mal zu verlängern. Da der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften nach wie vor hoch ist, geht diese Qualifizierungsmaßnahme von arbeitslosen Menschen in den bereits fünften Durchgang.
„Mit der Verlängerung der Pflegestiftung setzen wir ein starkes Zeichen für Beschäftigung und funktionierende Daseinsvorsorge. Wir geben damit arbeitslosen Menschen eine neue Perspektive, stärken zugleich die Pflegeeinrichtungen, die dringend auf qualifiziertes Personal angewiesen sind und tragen dazu bei, den steigenden Bedarf an Pflegekräften besser zu decken. Die Pflegestiftung ist auch eine Maßnahme, die unseren besonderen Fokus auf den ersten Arbeitsmarkt im Ressort unterstreicht. Damit investieren wir in die Ausbildung, in die Gesellschaft und in die Zukunft unseres Landes”, so Arbeitslandesrat Willibald Ehrenhöfer.
„Wer heute in Pflegeausbildung investiert, sichert morgen die Versorgung unserer älteren Generation - genau das tun wir mit der Pflegestiftung. Wir schaffen Chancen für jene, die sich für diesen Weg entscheiden, und sichern gleichzeitig die Versorgung für die Zukunft. Denn gute Pflege braucht nicht nur Herz, sondern auch Ausbildung und Perspektive”, betont Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl.
Karlheinz Snobe, Landesgeschäftsführer AMS Steiermark: „Das Erfolgsprinzip der Pflegestiftung ist seit Jahren bestechend einfach und wirksam: Unternehmen, Land Steiermark und das AMS teilen sich die Ausbildungskosten, um arbeitslosen Menschen eine arbeitsplatznahe Fachausbildung zu ermöglichen. Nach erfolgreichem Abschluss folgt das Dienstverhältnis. So entsteht Beschäftigung durch Zusammenarbeit – das ist kooperative Arbeitsmarktpolitik in ihrer besten Form”.
Nachhaltige Integration in den 1. Arbeitsmarkt
Angesichts des anhaltend hohen Personalbedarfs in der Pflege wird die arbeitsmarktpolitische Qualifizierungsinitiative in ihren fünften Durchgang starten. Ziel ist es, 500 neue Fachkräfte im Bereich Pflegeassistenz und Heimhilfe auszubilden und so gezielt auf den steigenden Fachkräftebedarf im Pflege- und Betreuungsbereich zu reagieren.
Die Pflegestiftung leistet dabei einen wesentlichen Beitrag, um arbeitsuchende Menschen rasch und gezielt in Beschäftigung zu bringen. Durch das duale Ausbildungsmodell, das die theoretische Ausbildung und die praktische Arbeit im Pflegebetrieb verbindet, werden die Teilnehmenden optimal auf ihre zukünftigen Tätigkeiten vorbereitet.
Erfolgsgeschichte der Pflegestiftung
Seit dem Start im Jahr 2019 wird die Pflegestiftung vom Trägerverein „Zam-Stiftung" in Kooperation mit den Regionalstellen des ZAM Steiermark umgesetzt. Bereits über 1.900 Personen haben bisher eine Ausbildung im Pflegebereich begonnen oder erfolgreich abgeschlossen.
Mit dem nun beschlossenen fünften Durchgang setzt das Land Steiermark seinen erfolgreichen Weg fort, den Fachkräftebedarf im Pflegebereich gezielt zu decken und Menschen durch Ausbildung und Qualifizierung eine nachhaltige berufliche Perspektive zu bieten.
Graz, 30. Oktober 2025
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz
