Erlebniswelt Wirtschaft bei Komptech: Den Terminator live erleben
Frohnleiten, 4. Oktober 2011 - Was macht der Terminator mit unserem Abfall? Die Antwort erhalten die Besucher der „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" bei Komptech, dem Technologie-Spezialisten für Abfall- und Biomassebehandlung, die heute eröffnet wurde.
Mit der Verleihung des Gütesiegels „

Als internationaler Marktführer legt Komptech dabei den Schwerpunkt auf den Entwicklungs- und Produktionsprozess der Maschinen und Systeme. „Die ‚Erlebniswelt Wirtschaft‘ bietet einen Blick hinter die Kulissen erfolgreicher steirischer Unternehmen und wie diese Produkte ‚made in Styria‘ erzeugen", erklärt Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann und ergänzt „Durch dieses Projekt wird der Bewusstseinsbildungsprozess für die Notwendigkeit von gelebter Innovation in den steirischen Unternehmen und der steirischen Bevölkerung weiter vorangetrieben und das Interesse an technischen Verfahren und Lösungen sowie der Wissens- und Technologietransfer zwischen Menschen und Unternehmen gefördert - so wird Innovation für alle Steirerinnen und Steirer sichtbar!".
Komptech möchte im Rahmen der Tour allen Interessenten die aktuellen Möglichkeiten im Bereich Abfallbehandlung und Biomasseaufbereitung näherbringen. „Nachdem Österreich in diesem Bereich weltweit führend ist, geht es hierbei vor allem um einen Informationstransfer in viele Länder, die diese Prozesse auch bei sich umsetzen wollen" begründet Heissenberger.
Vorreiter in der Umwelttechnik
Komptech, als weltweit tätiger Know-how-Träger im Bereich Umwelttechnik, versucht sich durch die Erlebnistour als spannender Arbeitgeber zu präsentieren und seine Philosophie ins Zentrum des Geschehens zu stellen. Den Besucher erwartet, auf dem vom Kreativteam der IWK gestalteten Rundweg durch die Produktion, eine Anzahl von Überraschungen. „Durch die Vermittlung des Entstehungsprozesses und des Aufbaues der Maschinen sollen deren Funktionen anschaulich werden, um den Benefit zu erkennen, wie aus scheinbar wertlosen und ‚verbrauchten‘ Ausgangsmaterialien - wie Bio-, Plastik- oder Sperrmüll, Grünschnitt oder Waldrestholz - wieder wertvolle Rohstoffe gewonnen werden", beschreiben Sabine Friedrich und Stephan Witzel von IWK das Kreativkonzept der Erlebniswelt.
Folgen Sie dem Produktionsweg des "Terminators", einem der Leitprodukte, und erleben sie vor Ort den Leitspruch " We turn waste into value"!
„Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria"
Die steirische Wirtschaft wird erlebbar, die Wirtschaftsleistung heimischer Unternehmen transparent und greifbar. „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" ist ein von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann initiiertes Projekt, das die Leistungen der steirischen Unternehmen ins Zentrum stellt. Das Kernziel des Projekts „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" ist es, innovative Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Betriebsgrößen aus der gesamten Steiermark dabei zu unterstützen, ihre Tore für ein breites Publikum zu öffnen. Die Besucher erfahren bei Betriebsbesuchen direkt, auf welche Art und Weise und in welcher unternehmerischen Umgebung und Kultur Produkte in der Steiermark hergestellt werden bzw. welche kreativen und unternehmensbezogenen Dienstleistungen angeboten, wie sie eingesetzt und wo sie gebraucht werden. Im Rahmen von regelmäßigen „Erlebnistouren" durch die Unternehmen wird ein unmittelbarer Kontakt zwischen den Menschen und den Unternehmen hergestellt. Die Unternehmen werden bei der Umsetzung von der Creative Industries Styria unterstützt und die SFG bietet Förderungsmöglichkeiten.
Das Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" gilt als sichtbarer Qualitätsnachweis für die Öffnung der Betriebe und die Bereitschaft, ihre Leistungen und ihren Einsatz für den Wirtschaftsstandort Steiermark einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Bereits 17 Unternehmen wurden mit dem Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" ausgezeichnet.
Unter www.erlebniswelt-wirtschaft.at sind Informationen für Besucher und Betriebe abrufbar. Führungen können ebenfalls online gebucht werden.