Joanneumsviertel in Graz: Neuer Kulturhotspot heute der Presse präsentiert


Graz, 18. November 2011 - „Mit dem Joanneumsviertel entsteht in Graz ein weiterer Kulturhotspot, quasi in Ruf- und Sichtweite zum Kunsthausviertel, das sich seit 2003 zum Kultur- und Kreativzentrum in Graz entwickelt hat. Durch die architektonische Akzentuierung mit einer urbanen Piazza in der Altstadt werden die Gebäude des Joanneum aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt und wieder die Aufmerksamkeit der Steirerinnen und Steirer erfahren, die ihnen - insbesondere ihren Sammlungen - zustehen", so Kulturlandesrat Dr. Christian Buchmann anlässlich der Pressekonferenz, bei der heute das Joanneumsviertel der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Die Besucherinnen und Besucher werden in einem völlig neu gestalteten Eingangsbereich empfangen, der heutigen Ansprüchen gerecht wird und beeindruckend die universelle Vielfalt der dort angesiedelten Institutionen vermittelt. Die Sammlungen können museumsdidaktisch zeitgemäß und attraktiv präsentiert werden.
Mit dieser sehr großen Investition wird das älteste Museum Österreichs, das Universalmuseum Joanneum, endlich die Attraktivität erfahren, die ihm gebührt. Das Joanneumsviertels ist Teil der kulturellen Identität des Landes Steiermark - jetzt bekommt es auch eine architektonische Identität in der Innenstadt von Graz und die Chance einen weiteren Kulturbezirk zu etablieren.
An der Pressekonferenz namen teil: Christian Buchmann, Kulturlandesrat, Peter Pakesch & Wolfgang Muchitsch, Universalmuseum Joanneum Christoph Binder, Steiermärkische Landesbibliothek, Fuensanta Nieto & Enrique Sobejano, Nieto Sobejano Arquitectos und Gerhard Eder, eep architekten, Werner Erhart-Schippek & Albrecht Erlacher, Landesimmobiliengesellschaft und Elke Murlasits, Multimediale Sammlungen, Universalmuseum Joanneum
Die vollständige Presseunterlage finden Sie hier