Sondersitzung der Steiermärkischen Landesregierung am 4. August 2005
Pläne über Landesbeteiligung an Herberstein OEG zurückgezogen
Nachdem der Landesrechnungshof gestern, Mittwoch, den Rohbericht zum Thema „Prüfung des Tier- und Naturpark Schloß Herberstein“ fertig gestellt hatte, ist die Steiermärkische Landesregierung heute unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Waltraud Klasnic zu einer Sondersitzung zusammengetreten.
Über Antrag von LH Klasnic hat die Steiermärkische Landesregierung beschlossen, die im Steiermärkischen Landtag eingebrachten Regierungsvorlagen über eine mögliche Beteiligung des Landes Steiermark an der „Tier- und Naturpark Schloß Herberstein OEG“ zurückzuziehen. Das betrifft den Pachtvertrag über den 40 Hektar großen Tier- und Naturpark sowie die Finanzierung der Pacht an die „Herberstein OEG“ über einen Sponsor. Außerdem hat die Steiermärkische Landesregierung die im Landtag eingebrachten Pläne zurückgezogen, eine naturkundliche Abteilung des Landesmuseums Joanneum unter dem Titel „Haus der Natur“ auf dem Gelände der „Tier- und Naturpark Schloß Herberstein OEG“ einzurichten.
Weitere Entscheidungen werden nach Vorliegen des endgültigen Berichtes des Landesrechnungshofes über die „Prüfung des Tier- und Naturparks Schloß Herberstein“ in der neuen Legislaturperiode getroffen.
Die heute getroffenen Entscheidungen haben auf die Verwaltung des Schlosses und der Gärten von Herberstein sowie des Gironcoli-Museums keine Auswirkungen.
Graz, am 4. August 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-2782, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung