Beratungen der Steiermärkischen Landesregierung am 8. Mai 2006
Projekt „Leitbild der Regionen“ auf Schiene
Graz.- Für das Projekt „Leitbild für die Landes-, Regional- und Kommunalentwicklung“ gab es grünes Licht in der heutigen Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung. Attraktive Lebensräume, die im Wettbewerb der Regionen erfolgreich sind, sind das erklärte Ziel des von Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer gemeinsam eingebrachten Antrages. Vor allem Räume mit starken Abwanderungstendenzen sollen von diesem Projekt profitieren. Voves: „Im Sinne des Konzeptes ´Steiermark der Regionen´ wollen wir mit diesem Leitbild für die Landes-, Regional- und Kommunalentwicklung gegen die Abwanderung der jungen Menschen aus den steirischen Bezirken in die großen Ballungszentren einwirken. Es geht in erster Linie darum, Leitbetriebe der Wirtschaft, der Bildung, des Tourismus oder der Kultur in den einzelnen steirischen Regionen zu etablieren, damit um diese Leitbetriebe in Zukunft weitere Unternehmen und damit Arbeitsplätze entstehen.“
Ein zentrales Ziel des Projektes ist auch die Intensivierung der Kooperation von Gemeinden, um den Einsatz von Mitteln zu optimieren. Die Strukturen sollen so weiterentwickelt werden, dass die Aufgaben auf Landes-, Regions- und Gemeindeebene durch thematische und strukturelle Bündelung besser und auch kostensparender erfüllt werden können, heißt im Antrag. „Wir brauchen in Zukunft sowohl die Infrastruktur rund um den Kirchturm wie z. B. den Kindergarten, die Pflichtschule, das Pflegeheim oder diverse Vereinslokale als auch die Bündelung von kostenintensiver Infrastruktur in der sogenannten Kleinregion - etwa in Form von Gemeindekooperationen bei größeren Projekten wie etwa multifunktionalen Sportzentren, Hallenbädern etc. Derartige Kooperationen werden in der Steiermark bereits sehr erfolgreich gelebt, es gilt jedoch, diese Kooperationen noch stärker zu forcieren“, ist Voves überzeugt. Schützenhöfer betonte, dass „diese Initiative, die Gemeinden in ihren Aufgaben stärken soll“. „Wir setzen auf freiwillige Zusammenarbeit der Gemeinden. Die Seelen des Landes haben in den Gemeinden ihr Zuhause - dort entsteht Identität und dort spielt sich das Leben ab.“ Voraussetzung für den endgültigen Beschluss des Leitbildes sei natürlich die Zustimmung des Städte- und Gemeindebundes.
Bis Mitte 2007 sollen u.a. Leitfäden zur Gemeindekooperation auf Kleinregionsebene sowie Anforderungsprofile für die Erstellung regionaler Leitbilder fertig gestellt und die erforderlichen Strukturen auf Regions- und Kleinregionsebene sowie die Entscheidungsprozesse in diesen Strukturen festgelegt werden. Ab Jänner 2008 soll das ausgearbeitete „Leitbild für die Landes-, Regional- und Kommunalentwicklung“ steiermarkweit umgesetzt werden. Projektleiter ist Dipl. Ing. Rainer Opl, Leiter des Referates für Landesplanung und europäische Raumentwicklung der Abteilung 16 Landes- und Gemeindeentwicklung.
Graz, am 8. Mai 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasserin bzw. Bearbeiterin dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: inge.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung