Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 16. Oktober 2006
SPITÄLER: 2, 9 Millionen Euro für Privatspitäler
Die Steiermärkische Landesregierung hat in der heutigen Sitzung über Antrag von Landesrat Mag. Helmut Hirt beschlossen, für das Diakonissenkrankenhaus Schladming einen Betrag in der Höhe von einer Million, für das Neurologische Therapiezentrum Kapfenberg 314.000 Euro, für das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz 700.000 Euro, der Elisabethinen Graz 200.000 Euro und für das Marienkrankenhaus Vorau 500.000 Euro als Beitrag zur Abdeckung der Betriebskosten freizugeben. Nach Ansicht des Spitalslandesrates leisten die Ordensspitäler wichtige Beiträge zur Patientenversorgung. Diese Subventionen sichern und erleichtern den laufenden Betrieb dieser Krankenanstalten.
Landesrat Hirt stuft das laufende Budgetjahr als Übergangsjahr ein. 2007 sollen mittelfristige Finanzierungsverträge zwischen dem Land und den Privatspitalserhaltern abgeschlossen werden. Diese Vereinbarungen werden auf den Leistungen aufbauen, die die Privatspitäler nach dem System der leistungsorientierten Spitalsfinanzierung erbringen.
Für Investitionen erhält das Therapie- und Gesundheitszentrum Wildbad-Einöd rund 39.000 Euro und die Hospizstation „Albert Schweitzer Hospiz Neu“ am Geriatrischen Krankenhaus in Graz 187.500 Euro.
KULTUR: Hanns-Koren-Kulturpreis
Nach einem Antrag von Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Kurt Flecker beschloss die Steiermärkische Landesregierung in der Sitzung am Montag, Horst Gerhard Haberl mit dem Hanns-Koren-Kulturpreis 2006 auszuzeichnen. Dieser Preis ist mit 12.000 Euro dotiert.
Wie der Landeskulturreferent in seinem Antrag unterstrich, zählte Haberl zu den frühren Wegbegleitern Hanns Korens. Das von Koren 1968 initiierte Avantgarde-Kulturfestivals „steirischer herbst“ leitete Haberl von 1988 bis 1995. Ausgangspunkt für den „herbst“ war für Koren der Trigon-Gedanke – die Idee, bedeutende europäische Kulturkreise in Mittel-, Süd- und Osteuropa unter Überwindung damals bestehender, politischer Grenzen wieder zusammenzuführen. Haberl selbst gestaltete eine Trigon-Ausstellung.
Zum Gedenken an Korens 100. Geburtstag am 20. November 2006 organisierten führende Kulturschaffende des Landes unter dem Titel „Hanns Koren Bedenkjahr“ ein vielfältiges Programm.
Graz, am 16. Oktober 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung