Aktuelle Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 14. Mai 2007
Rettungseinsätze mit Grünem Kreuz Steiermark
Basierend auf diesem von der Steiermärkischen Landesregierung gefassten Grundsatzbeschluss wird zwischen dem Land und dem Grünen Kreuz ein Vertrag abgeschlossen, der alle Details dieser Rettungseinsätze regelt. Dieser Vertrag gilt bis zum 30. Juni 2009.
KULTURFESTIVAL: Künstlerischer Leiter bestellt
Zum künstlerischen Leiter des 1. Steirischen Kulturfestivals hat die Steiermärkische Landesregierung Dipl.-Ing. Dieter Spath nach einem Antrag von Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Kurt Flecker bestellt. Er begründete seinen Antrag mit dem Dreiervorschlag einer fünfköpfigen Expertenjury, die Dipl.-Ing. Spath auf Platz eins gesetzt und als bestqualifizierten Kandidaten eingestuft hatte. Nach Ansicht der Jury sei Spath für die künstlerische Leitung besonders geeignet, da er die Bereitschaft aufweise, sich intensiv auf Neues einzulassen. Der 1969 in Graz geborene Spath wurde auch durch seine Mitwirkung am „steirischen herbst" bekannt und projektierte für das Festival die Aktion „city joker".
Auf den zweiten Platz setzte die Jury Roland Schöny, der auf eine langjährige erfolgreiche Veranstaltungs- und Ausstellungstätigkeit in unterschiedlichen Bereichen der Gegenwartskunst und der zeitgenössischen Kultur zurückblicken kann. Mag. Wolfgang Preisinger, der Drittgereihte der Jury, hat im Jahr 1990 das Büro für Kommunikationskultur, Kulturprojekte und Gestaltungsaufträge in Oberösterreich gegründet und weist eine beachtliche Anzahl von Projekten in der Kulturszene auf. Dipl.-Ing. Spath erhält einen Vertrag als künstlerischer Leiter des 1. Steirischen Kulturfestivals 2008 von 1. Juni 2007 bis 31.12.2008.
WIRTSCHAFT: Land forciert „Automotive Academy Styria"
Beachtliche Investitionen für den weiteren Betrieb der „Automotive Academy Styria" hat die Steiermärkische Landesregierung in der Sitzung am Montag beschlossen. Nach einem gemeinsamen Antrag der Landesräte Mag. Kristina Edlinger-Ploder und Dr. Christian Buchmann fasste das Land den Grundsatzbeschluss, eine Gesamtförderung von 400.000 Euro in den Jahren 2007 und 2008 zur Verfügung zu stellen. Konkret wurden für heuer 200.000 Euro freigegeben, die zu gleichen Teilen vom Wissenschafts- und Wirtschaftsressort des Landes aufgebracht werden.
Die „Automotive Academy Styria" wurde im Vorjahr gegründet und versteht sich als Plattform für Aus- und Weiterbildung im Bereich des steirischen Autoclusters. Bei einer Umfrage unter mehr als 100 Betrieben der Autobranche in der Steiermark gaben 90 Prozent der befragten Unternehmen an, einen hohen Bedarf an Weiterbildungsmöglichkeiten für Facharbeiter in den Bereichen Technik, Business und periphere Wissensfelder zu besitzen. Die „Automotive Academy Styria" kooperiert mit allen steirischen Bildungseinrichtungen, das sind Universitäten, Fachhochschulen, das Berufsförderungs- und Wirtschaftsförderungsinstitut, Höhere Technische Lehranstalten und Berufsschulen. Nach den Plänen von ACstyria-Geschäftsführer Uwe Galler sollen bis zu 600 Mitarbeiter dieser Branche das Ausbildungsangebot dieser Academy nützen.
In den im ACstyria verbundenen Unternehmen sind rund 11.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Graz, am 14. Mai 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung