Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 10.Dezember 2007
Modernste Ausrüstung für Feuerwehren
Im Vorjahr rückten die Feuerwehren zu 7800 Brandeinsätzen und 33.451 „Technischen Einsätzen" aus. Den 776 Freiwilligen Feuerwehren gehören 49.040 Mitglieder (davon 5583 Jugendliche) an. Sie erbrachten 2006 insgesamt 5,31 Millionen freiwillige Einsatz- und Arbeitsstunden. 1191 Menschen wurden geborgen, Sachgüter im Wert von 327 Millionen Euro gerettet.
SPORT: Finanzierungsplan für „Musterland Steiermark"
Mit dem Beschluss des Finanzierungsplans schuf die Steiermärkische Landesregierung über Initiative von Sportlandesrat Ing. Manfred Wegscheider wesentliche Voraussetzungen zur Errichtung der Tennisakademie „Musterland Steiermark". Die Gesamtkosten betragen 2,7 Millionen Euro. Die erste Rate in der Höhe von 1,7 Millionen Euro wird aus dem Wachstumsbudget 2008 aufgebracht. Außerdem beschloss die Steiermärkische Landesregierung, die Aufbringung der zweiten Rate in der Höhe von einer Million Euro im Zuge der Budgeterstellung 2009 festzulegen.
Landesrat Wegscheider unterstrich erneut die Vorteile, die zur Entscheidung geführt hatte, die Tennisakademie „Musterland Steiermark" in der Heimatstadt des langjährigen steirischen Weltklasse-Tennisspielers zu errichten. Von der Verbindung „Muster und Leibnitz" abgesehen, biete die Heimatstadt Musters die optimale Infrastruktur mit weiteren Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie öffentlichen Verkehrsverbindungen.
KULTUR: Günter Brus-Werke angekauft
Nach einem von Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Kurt Flecker eingebrachten Antrag beschloss die Steiermärkische Landesregierung, 1,41 Millionen Euro für den Ankauf von Werken des Males, Grafikers und Schriftstellers Günter Brus freizugeben. Wie der Landeskulturreferent in seinem Antrag unterstrich, erwirbt die Steiermark einen repräsentativen Querschnitt der Werke des in Ardning geborenen Günter Brus. „Das Land wird künftig die beste Dokumentation des Schaffens von Günter Brus zeigen können" und die Werke in den Bestand der Neuen Galerie des Landesmuseums Joanneum eingliedern, unterstrich LH-Vize Flecker.
Dies bestätigten zwei international anerkannte Kunsthistoriker, die den geplanten Erwerb begutachtet hatten. Günter Brus, Mitbegründer des „Wiener Aktionismus", schuf eine Synthese aus Dichtung und Malerei, präsentierte seine Werke im Rahmen der „Dokumenta" in Kassel, der Tate Gallery in London, dem Centre Pompidou und dem Louvre in Paris. Für die Gutachter zählt Brus zu den wichtigsten Künstlern nach 1945.
GESUNDHEIT: Zeckenschutz-Impfaktion 2008
Zur Durchführung der Zeckenschutz-Impfaktion 2008, die von 4. Feber bis zum 27. Juni nächsten Jahres angeboten wird, stellt die Steiermärkische Landesregierung nach einem Antrag von Gesundheitslandesrat Mag. Helmut Hirt 558.000 Euro zur Verfügung. Auf Basis der Frequenz der vergangenen Jahre werden 25.000 Impfstoffdosen für Erwachsene ab dem 16. Lebensjahr und 18.000 Impfstoffdosen für Kinder beim ermittelten Bestbieter erworben. Von jedem Erwachsenen wird ein Impfkostenbeitrag von 18 Euro eingehoben. Die Abgabe für Kinder beträgt 15 Euro.
MEDIZIN: Landesbeitrag für ärztlichen Notdienst
Außerhalb der ärztlichen Ordinationszeiten steht der Bevölkerung neben dem Rettungsnotruf 144 der ärztliche Notdienst zur Verfügung. Nach einer im Jahr 1980 getroffenen Vereinbarung übernimmt das Land die Hälfte der Kosten, die durch den Betrieb der Funkdienstzentrale entstehen. Über Antrag von Gesundheitslandesrat Mag. Helmut Hirt beschloss die Steiermärkische Landesregierung die Freigabe von 90.000 Euro zugunsten des „Kuratoriums für den ärztlichen Notdienst in der Steiermark". Der Ärztenotdienst in landesweit unter der Telefon-Nummer 141 erreichbar.
LANDESDIENST: Gehaltserhöhung 2008
Mit Wirkung vom 1. Jänner 2008 werden die Gehälter der Bediensteten in der Landesverwaltung und der Mitarbeiter der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGES) um 2,7 Prozent erhöht. Ferner erhalten diese Beschäftigten im Mai 2008 eine Einmalzahlung in der Höhe von 175 Euro. Nach Abschluss der Gehaltsverhandlungen hat Personallandesrat Mag. Helmut Hirt eine diesbezügliche Verordnung in der Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung am Montag eingebracht. Die Mehrkosten für die Lohnerhöhung im Landesdienst betragen 8,9 Millionen Euro, im Bereich der KAGES 23,14 Millionen Euro.
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung