Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 4. Februar 2008
750 Beschäftigte durch Winterbauoffensive ´08
Durch die Förderungsaktion „Winterbauoffensive 2008" erhalten rund 750 Bauarbeiter in den Wintermonaten 2007/2008 eine Beschäftigung. Unternehmen, die ein neues Bauvorhaben in den Wintermonaten mit Unterstützung des Landes in Angriff nehmen, werden 100 neue Arbeitsplätze und 15 zusätzliche Lehrstellen schaffen. Das unterstrich Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann, der in der Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung am Montag die Freigabe von 1,3 Millionen Euro für 27 nach der Winterbauoffensive 2008 geförderte Bauvorhaben beantragt hatte. Trotz der guten Beschäftigungslage im Vorjahr mit einem Plus von 10.196 Arbeitsplätzen erfolgt in den Wintermonaten alljährlich ein Beschäftigungsrückgang, dem das Land mit der ´Winterbauoffensive´ seit 1996 begegnet. Landesrat Dr. Christian Buchmann stuft „die Winterbauoffensive als einen echter Job-Motor ein. Heuer stehen für 27 Projekte 1,3 Millionen Euro an Förderung zur Verfügung, wobei 250.000 Euro wieder in die ´Qualifizierungsoffensive Bau´ fließen". Gefördert werden 20 Prozent der Baumaßnahmen mit maximal 50.000 Euro. Kleine und mittlere Betriebe werden vermehrt gefördert. Die Auswahl der 27 Projekte erfolgte durch das sozialpartnerschaftlich besetzte Konjunkturforum Bau. Die Arbeiten an diesen neuen Bauvorhaben müssen spätestens Ende Februar 2008 begonnen werden.
In seinem Antrag zog Landesrat Buchmann abschließend Bilanz über die 1996 gestartete Winterbauoffensive, womit einerseits die Bauarbeitslosigkeit in den Wintermonaten gesenkt und andererseits Bauprojekte aus dem gewerblich/touristischen Bereich gefördert werden. Seit Bestehen der Winterbauoffensive hat das Wirtschaftsressort des Landes Steiermark 32,4 Millionen Euro in 535 Bauprojekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 353,3 Millionen Euro investiert und für 7.975 Menschen am Bau einen Arbeitsplatz geschaffen. Die Qualifizierungsoffensive besteht seit 2003, 408 Betriebe haben sich daran beteiligt. 1183 Teilnehmer verbesserten ihre berufliche Qualifikation.
SENIOREN: Altenurlaubsaktion 2008
Rund 2.700 Frauen und Männer, die das 60. Lebensjahr vollendet haben und über ein nur geringes monatliches Einkommen verfügen, werden heuer an der Altenurlaubsaktion 2008 des Landes Steiermark teilnehmen können. Die kostenlose Altenurlaubsaktion 2008 ist für allein stehende Senioren bestimmt, die nicht mehr als 899 Euro netto im Monat beziehen und Verheiratete bzw. Lebensgemeinschaften, deren Einkommen höchstens 1.306 Euro ausmacht. Anmeldungen zu den insgesamt fünf Terminen zwischen Mai und September 2008 nehmen die Wohnsitzgemeinden entgegen. Dafür beantragte Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Kurt Flecker die Freigabe von 400.000 Euro. Die Gesamtkosten werden je zur Hälfte von Land Steiermark und den Sozialhilfeverbänden beziehungsweise den Gemeinden übernommen.
Graz, am 4. Februar 2008
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail:kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung