Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 31. März 2008
Sanierung des Landeskindergartens
Nach einem über Antrag von Landeshauptmann Mag. Franz Voves gefassten Beschluss gab die Steiermärkische Landesregierung in der Sitzung am vergangenen Montag 170.000 Euro zur Sanierung des Landeskindergartens in der Grazer Körblergasse heuer frei. Im Vorjahr hat das Land die Instandsetzungsarbeiten am Landeskindergarten in Angriff genommen und stellte 247.000 Euro zur Verfügung.
Für den heuer vorgesehenen Abschluss dieser Arbeiten wurden nach den Berechnungen der Landesimmobiliengesellschaft LIG 95.000 Euro für die Fassadensanierung und 75.000 Euro für Instandsetzungsarbeiten am Flachdach und im Gebäudeinneren veranschlagt.
KULTUR: „Jahr des Vergessens - theaterlandEXTRA 2008"
Im „Bedenkjahr" 1938-2008 hat die Leitung der „Theaterland Steiermark Festivalveranstaltungs Ges.m.b.H." zahlreiche Theaterstücke und Workshops vorgesehen, um ein „Jahr des Vergessens" zu realisieren. Dazu gehören Aufführungen, wie „Die weiße Rose", „Die Bestie von Buchenwald", der Workshop „Was ist Hitler" und vieles mehr. Zur Durchführung dieser Veranstaltungen stellt die Steiermärkische Landesregierung der Theaterland-Ges.m.b.H. nach einem über Antrag von Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Kurt Flecker gefassten Beschluss 45.000 Euro zur Verfügung. Die Gesamtkosten beziffern die Veranstalter mit 81.500 Euro.
In seinem Antrag hob der Landeskulturreferent die intensive, landesweite Zusammenarbeit der Veranstalter mit Schulen und Jugendzentren bei dieser Initiative hervor. Dem Landeskulturreferenten ist das Gedenkjahr 2008 ein besonderes Anliegen. Deshalb wurde auf dem Kulturserver des Landes die Plattform 8888 (2008-1968-1938-1918) eingerichtet. Dort können Gedenkjahr-Veranstaltungen abgerufen und auch eingetragen werden: flecker. www.kultur.steiermark.at/8888.
KRANKENPFLEGE-SCHULEN: 800 Neuaufnahmen
An neun Schulen des Landes werden rund 800 junge Damen und Herren im Herbst 2008 und im Frühjahr 2009 voraussichtlich aufgenommen, um einen Gesundheits- und Krankenpflegeberuf zu ergreifen oder eine Ausbildung für den medizinisch-technischen Fachdienst zu erhalten. Diese Aufnahmezahlen an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege in Graz, Leoben, Frohnleiten, Bad Radkersbung und der Stolzalpe hat Gesundheitslandesrat Mag. Helmut Hirt in der Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung am Montag vorgelegt. Zur Bewältigung dieser Aufnahmen müssen nach den Berechnungen des Gesundheitsressorts die Zahl der Lehrerdienstposten in Frohnleiten und Graz um 2,5 erhöht werden.
Graz, am 31. März 2008
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail:kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung