Touristische Schwerpunkte für die Steiermark präsentiert
LH Kunasek traf Spitzen des steirischen Tourismus zu Austausch in Graz



Graz (6. Mai 2025).- In der Skybar am Grazer Schlossberg traf Landeshauptmann Mario Kunasek heute Nachmittag (6.5.2025) mit den Spitzen des steirischen Tourismus zu einem Austausch zu den Schwerpunkten im steirischen Tourismus zusammen. Dazu konnte LH Kunasek unter anderem Tourismus-Referatsleiter Ingo List (Abteilung 12, Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung) sowie STG-Geschäftsführer Michael Feiertag begrüßen. Auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Tourismusverbände sowie der Wirtschaftskammer nahmen am Tourismusforum teil.
Landeshauptmann Mario Kunasek: „Mit seinen enormen und stetigen Wachstumszahlen ist der steirische Tourismus ein Garant für die positive wirtschaftliche Entwicklung in der Steiermark. Mit den heute präsentierten Schwerpunkten werden wir alles daran setzen, dass das auch in Zukunft so bleibt. So bauen wir beispielsweise mit der Internationalisierungsoffensive die touristische Bewerbung der Steiermark im Ausland noch weiter aus. Zugleich stärken wir mit Förderinitiativen und Marketingkampagnen die steirischen Gastronomiebetriebe, die das Rückgrat unserer steirischen Tourismuswirtschaft darstellen.″
In den vergangenen Jahren konnte die Steiermark eine äußerst dynamische Entwicklung im Tourismus sowohl im Sinne der Angebots- und Nachfrageentwicklung als auch bei der Markenpositionierung als „Grünes Herz Österreichs” verzeichnen. Beweis dafür sind sensationelle Steigerungen bei den Ankünften sowie bei den Nächtigungen sowohl im 10-Jahres-Vergleich, als auch gegenüber dem Jahr 2019 - dem stärksten Jahr vor Corona. Besonders stark war das Sommerhalbjahr 2024: Mit fast 2,7 Millionen Ankünften kamen so viele Gäste wie noch nie in die Steiermark; mit erstmals fast 8 Millionen Nächtigungen konnte das beste diesbezügliche Ergebnis seit Aufzeichnungsbeginn 1980 erreicht werden. Aber auch für das Winterhalbjahr 2024/2025 dürfte sich laut Trendberechnung ein weiterer Rekord mit bereits fast 1,6 Millionen Ankünften und über 5,2 Millionen Nächtigungen abzeichnen.
Die Steiermark ist nach wie vor das beliebteste Urlaubsland der Österreicher. Mit den gesetzten Internationalisierungsmaßnahmen ist es gelungen, auch am ausländischen Markt zu punkten. Dies soll nun weiter ausgebaut werden: Im Rahmen der Internationalisierungsoffensive 2025/26 stellt das Land Steiermark zusätzliche zwei Millionen Euro für die touristische Bewerbung der Steiermark im Ausland zur Verfügung.
Im Bereich der Gastronomie werden die Kulinarium Steiermark-Wirte, die sich dem Grünen Herz, der Regionalität, der traditionellen steirischen Küche und ihren Weinen verschrieben haben, als Säulen der steirischen Gastronomie von der urigen Hütte hin zu den Hauben- und Sternebetrieben, über die nächsten zwei Jahre im Rahmen einer großen Marketingkampagne in den Mittelpunkt gestellt.
Neben der Schulskikursoffensive, einer Digitalisierungsoffensive für die Tourismusverbände, den Schwerpunkten alpiner Wintertourismus, steirische Thermen und Biketourismus sowie der Unterstützung von privaten Anbietern wird auch weiterhin auf die großen touristischen Aushängeschilder wie etwa auf den Steiermarkfrühling in Wien, das Nightrace in Schladming, Formel 1 und MotoGP sowie das Narzissenfest gesetzt.
Graz, am 6. Mai 2025
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz