Auftakt zum großen Steirischen Vorlesetag am 14. Juni 2025
Die Steiermark wird bereits zum 8. Mal für einen ganzen Tag von der Leselust gepackt



Graz.- (14. Mai 2025) Heute Vormittag (14.05.2025) lud Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom zum Auftakt des großen Steirischen Vorlesetages, der Countdown für den 14. Juni 2025 läuft. Dann wird das ganze Leseland Steiermark bereits zum 8. Mal für einen ganzen Tag von der Leselust gepackt. Das Erfolgsrezept für den 8. Steirischen Vorlesetag ist ganz einfach: einen interessanten Vorleseort auswählen, sich ein kreatives Rahmenprogramm überlegen, ein dazu passendes Buch schnappen und Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene mit einer Geschichte begeistern. Landeshauptmann- Stellvertreterin Manuela Khom lädt alle Generationen zum gemeinsamen Lesen beim Steirischen Vorlesetag im ganzen Leseland Steiermark ein!
Lesen gehört als grundlegender Pfeiler unserer Kultur zum Alltag unserer Gesellschaft, denn täglich lesen wir Anleitungen, Nachrichten, Kochrezepte, Verkehrsschilder oder E-Mails. Doch Lesen vermittelt nicht nur Informationen, sondern Lesen fördert neben der Fantasie und der Ausdrucksfähigkeit auch soziale Kompetenzen wie Empathie und Toleranz, stärkt das Erinnerungsvermögen bei älteren Menschen und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit bei Kindern. Vor allem verbindet das Vorlesen aber Generationen durch die gemeinsam verbrachte Zeit und die Nähe. Darauf basiert das Erfolgsrezept des Steirischen Vorlesetages, eine Initiative des Landes Steiermark, Ressort Gesellschaft, in Kooperation mit dem Lesezentrum Steiermark, der das Lesen ins Zentrum des gesellschaftlichen Interesses rückt.
Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom: „Die Fähigkeit zu lesen ist Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist der Vorlesetag nicht nur eine schöne Tradition, sondern eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und unserer Gesellschaft. Lesen verbindet - und genau das macht den Steirischen Vorlesetag so besonders: Er bringt Steirerinnen und Steirer zusammen. Mit dem Vorlesetag setzen wir als Land Steiermark eine wichtige Initiative, um das Lesen in unserem Land noch stärker zu fördern. Lesen bedeutet auch einander verstehen, was für ein gutes gesellschaftliches Miteinander in der Steiermark unerlässlich ist. Ich lade alle herzlich ein, den 14. Juni zu einem Fest des Lesens zu machen - mit offenen Büchern und offenen Ohren. Lassen wir die Steiermark auch heuer wieder zum Leseland werden!"
Aktiv mitmachen: Vorlesen für alle Generationen
Vorlesen ist nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Erwachsene wichtig, und der Steirische Vorlesetag bringt das Vorlesen fast überall hin: Fußballplatz, Fischteich, Bauernhof, Kletterhalle, Pferdehof, Spielplatz, Kirche, Forstmuseum oder Pflegezentrum; alltägliche Plätze werden am 8. Steirischen Vorlesetag zu außergewöhnlichen Schauplätzen, denn die Geschichten werden hier bei Lagerfeuerlesungen, Lesewanderungen oder Lesefrühstücken für die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher lebendig.
Und alle Vorleseveranstaltungen inklusive Rahmenprogramm können bei freiem Eintritt besucht werden. Gleichzeitig können aber auch Vorlesevideos bequem von zuhause aus angeschaut werden. Alle Schauplätze und Videos sind auf der Website www.vorlesetag-steiermark.at abrufbar.
Den 8. Steirischen Vorlesetag ermöglichen auch heuer wieder viele engagierte Veranstaltungspartnerinnen und -partner, die sich an diesem Tag in den Dienst der guten Sache stellen. Es sind Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen sowie von NGOs und öffentlichen Einrichtungen, zahlreiche Bibliothekarinnen und Bibliothekare, aber auch Einzelpersonen, die an diesem Tag zu echten „Bücherheldinnen" und „Bücherhelden" werden. Wer nun Lust bekommen hat, den Steirischen Vorlesetag aktiv mit einem Vorleseevent zu unterstützen, kann die Vorleseveranstaltung oder ein Vorlesevideo noch bis 26. Mai 2025 unter vorlesetag-steiermark.at anmelden.
Kinder, denen heute vorgelesen wird, werden morgen selbst zu begeisterten Leserinnen und Leser. Wir sind Vorbilder für unsere Kinder und wollen daher gemeinsam ein starkes Zeichen fürs Lesen setzen!
Ein großer Dank an die Sponsorinnen und Sponsoren
Einen wesentlichen Beitrag zur Erfolgsgeschichte des Steirischen Vorlesetages leisten die Sponsorinnen und Sponsoren, die durch ihre Unterstützung der Leseinitiative eine noch größere Bühne ermöglichen. Lesen Sie hier, warum diese den 8. Steirischen Vorlesetag 2025 unterstützen:
Martin Graf und Werner Ressi, Vorstand Energie Steiermark
"In einer Welt, die sich aktuell stark verändert und uns mit vielgestaltigen Umbrüchen konfrontiert, sind Werte und Bildung der Schlüssel für ein erfolgreiches Leben. Bücher, Geschichten - vor allem aber auch jene Beziehungen, die beim Vorlesen entstehen - helfen uns, die Gegenwart im Miteinander positiv zu gestalten. Das ist die beste Grundvoraussetzung für eine vertrauensvolle Zukunft."
Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark
„Als Partner von ZWEI & MEHR sind wir dem Familienressort des Landes Steiermark bereits seit vielen Jahren verbunden. Die Initiative zur Lese- und Sprachförderung mit dem Steirischen Vorlesetag sehen wir als weiteren sinnvollen Anknüpfungspunkt. Schließlich werden hierbei nicht nur Nachwuchsleserinnen und Nachwuchsleser über bunte Aktionen im ganzen Land in eine fantastische Welt der Worte eingeladen - es soll auch bei uns Erwachsenen ein stärkeres Bewusstsein für die Bedeutung der Leseförderung von Kindern geschaffen werden. Dieser Verantwortung kommen wir als SPAR Steiermark selbstverständlich gerne nach und unterstützen den 8. Steirischen Vorlesetag sowohl finanziell wie auch materiell."
Alexandra Hörmann, Bereichsleitung Bildung Arbeiterkammer Steiermark
Alle können vorlesen - wir laden zum Mitmachen ein
Beim Vorlesen verbringen wir Zeit miteinander, wir plaudern und kommen zur Ruhe. Das fördert auch die Beziehungsarbeit und lenkt vom turbulenten Alltag ab. Kinder lernen spielerisch neue Wörter oder Reime kennen und vergrößern ihren Wortschatz. Ebenso wird die Fantasie der Kinder angeregt. Abenteuerliche Geschichten werden in der eigenen Vorstellung weitergesponnen. Jedes Kind sucht nach Vorbildern, Geschichten und ihre Held:innen fördern auch das Einfühlungsvermögen. Kinder, die häufig Geschichten hören und erleben dürfen, lernen sich auch für eine längere Zeit zu konzentrieren und auf eine Tätigkeit zu fokussieren. Diese wertvolle Fähigkeit ist vor allem in der Schule wichtig. Das Zuhören bei der Geschichte und das erste „Mitlesen" durch Bilder steigern die Lust darauf, selbst lesen zu können. Im Schulalltag muss ständig gelesen werden und so haben Kinder mit Vorleseerfahrung bessere Startbedingungen.
Das sind nur ein paar Gründe, warum Vorlesen wichtig ist und warum es der Arbeiterkammer Steiermark ein großes Anliegen ist, den Vorlesetag zu unterstützen.
„Das Wichtigste ist, dass Kinder Bücher lesen, dass ein Kind mit seinem Buch allein sein kann. Dagegen sind Film, Fernsehen oder Video eine oberflächliche Erscheinung. Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit, es wäre, als ob man aus einem verzauberten Land ausgesperrt wird. Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit." (Astrid Lindgren)
Evelyn Bauer, Leitung Generalsekretariat Steiermärkische Sparkasse
„Wie sieht unsere Welt von morgen aus? Diese Frage stellen wir anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Steiermärkischen Sparkasse - und präsentieren Antworten darauf: Unsere Welt von morgen ist vielfältig, nachhaltig und voller innovativer Köpfe, die sich den Herausforderungen ihrer Zeit mutig entgegenstellen. Damit diese Zukunft Realität werden kann, müssen wir vor allem junge Menschen bestmöglich auf das Morgen vorbereiten. Das tun wir - mit Financial-Literacy-Angeboten und der Unterstützung sinnstiftender Initiativen. Eine solche ist der Steirische Vorlesetag. Indem sich Kinder mit Geschichten und anderen Lebensentwürfen auseinandersetzen, schulen sie ihre Kreativität, Reflexionsfähigkeit und Empathie. Eigenschaften, die in einer hochdigitalisierten Welt immer wichtiger werden. Da die Förderung junger Menschen fest in unserer Sparkassen-DNA verankert ist, unterstützen wir den Steirischen Vorlesetag einmal mehr als verlässliche Partnerin - und helfen, Lese- und damit Lebenskompetenz von Kindern zu stärken."
Yvonne Popper-Pieber, stv. Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice Steiermark
„Der Steirische Vorlesetag kreiert alljährlich Leseabenteuer für Kinder und verfolgt damit ein wichtiges Anliegen: Unsere Jüngsten zu inspirieren und fürs Lesen zu begeistern. Denn Lesen lässt Kinder auf Entdeckungsreise durch ferne, unbekannte Welten gehen, fördert Neugierde, Fantasie, Kreativität und erweitert den persönlichen Horizont. Doch Lesen endet nicht mit dem Kindesalter - Lesekompetenz ist eine wichtige Kulturtechnik und unverzichtbar in der heutigen Arbeitswelt. Aus diesem Grund ist das Arbeitsmarktservice Steiermark auch heuer mit Freude beim 8. Steirischen Vorlesetag mit dabei."
Carina Weyringer, Center-Managerin MURPARK
„Lesen öffnet Welten - und wir im MURPARK sind stolz darauf, den steirischen Vorlesetag bereits seit Jahren zu unterstützen. MURPARK bietet als kinder- und familienfreundliches Shopping-Center seit seiner Eröffnung viele unterschiedliche Aktivitäten für Kinder. Unser MINI LOLLIPOP, der unbetreute Spielbereich für Kleinkinder und die betreute Kindererlebniswelt PLANET LOLLIPOP bieten eine große Bandbreite an Möglichkeiten. Viele Veranstaltungen aber auch das Einkaufsangebot im MURPARK richten sich schwerpunktmäßig an Familien und Kinder. Die Förderung und Unterstützung der jungen Generation ist uns ein wichtiges Anliegen und somit auch die Schnittstelle zum Steirischen Vorlesetag. Bücher wecken Neugier, vermitteln Wissen über die Welt und fördern die Fantasie sowie das kreative Denken. Wer früh Zugang zu Büchern findet, entwickelt oft eine lebenslange Freude am Lernen - und damit die besten Voraussetzungen für eine starke, selbstbestimmte Zukunft."
Graz, am 14. Mai 2025
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz