Steiermärkische Landesregierung startet Reform der Wohnunterstützung für mehr Treffsicherheit und Gerechtigkeit
Mindestaufenthaltsdauer, Deutschkenntnisse und Beitrag zum österreichischen Sozialsystem: Kriterien für Drittstaatsangehörige deutlich verschärft; Personen, die dauerhaft in Österreich leben und etwas geleistet haben, sind Zielgruppe der Reform.